Die in Frage kommenden Factoring-Varianten sind von zahlreichen Parametern abhängig, wie z.B. Umsatzgröße, Branche, Bonität des Antragstellers, Prpfessionalität der Fimrenbuchhaötung, u.s.w.
Ihre Buchhaltung schreibt , nach erbrachter Leistung, die Rechnung wie gewohnt an den Debitor.
Der Factor erhält eine Kopie, damit die Auszahlung erfolgen kann.
Der Debitor gleicht den Rechnungsbetrag auf das Konto des Factors (beim offenen Verfahren) aus.
Beim stillen Verfahren zahlt der Schuldner auf ein auf die Firma laufendes Konto, welches bei Vertragsabschluss an den Factor abgetreten wurde.
Je nach Factoringvariante kann der Unternehmer bis zu 100% des Rechnungsbetrages ausgezahlt bekommen.
Die meisten Factoringverträge beinhalten eine 90% Sofortauszahlung. Nach erfolgtem Rechnungsausgleich durch den Debitor, zahlt der Factor den Sicherungseinbehalt (meist 10%).
Sofern eine Rechnungskürzung vorgneommen wurde, wird zunächst die Rechtmäßigkeit geprüft.
© Factoring Preisvergleich, Inh. Nicole Stratmann, 2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.